Photo Ulm Minster

Kurztrip nach Ulm: Diese 5 Sehenswürdigkeiten musst du sehen

Ulm, die charmante Stadt an der Donau, verbindet Geschichte, Kultur und Moderne auf einzigartige Weise. Ob beeindruckende Bauwerke, gemütliche Altstadtgassen oder faszinierende Ausblicke – Ulm bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders bekannt ist die Stadt für das Ulmer Münster, dessen Turm zu den höchsten der Welt zählt, aber auch abseits dieser Ikone gibt es viel zu entdecken.

Wenn du nur wenig Zeit hast, helfen wir dir dabei, das Beste aus deinem Kurztrip herauszuholen. Hier sind fünf Sehenswürdigkeiten, die du in Ulm unbedingt gesehen haben musst!

#1 Das Ulmer Münster

Wenn du das Ulmer Münster betrittst, wirst du sofort von der majestätischen Architektur überwältigt. Dieses beeindruckende Bauwerk ist nicht nur das höchste Kirchengebäude der Welt, sondern auch ein Meisterwerk der gotischen Baukunst. Die filigranen Details der Fassade und die hohen, spitzen Türme ziehen dich in ihren Bann und lassen dich die Geschichte und die Mühe spüren, die in den Bau dieses einzigartigen Gotteshauses geflossen sind.

Du kannst die jahrhundertelange Geschichte förmlich spüren, während du durch die hohen Hallen schreitest und die bunten Glasfenster bewunderst, die das Licht in ein faszinierendes Farbenspiel verwandeln. Ein weiteres Highlight des Ulmer Münsters ist der Aufstieg auf den Turm. Wenn du die 768 Stufen erklimmst, wirst du mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft belohnt.

Der Blick auf die Donau und die malerische Altstadt ist einfach unvergesslich. Während du nach oben kletterst, kannst du dir vorstellen, wie viele Menschen vor dir diesen Weg gegangen sind, um die Schönheit der Stadt von oben zu erleben. Der Ulmer Münster ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol für die Identität und den Stolz der Ulmer Bürger.

#2 Fischerviertel: Ein malerisches Viertel mit Fachwerkhäusern

Das Fischerviertel ist ein wahres Juwel in Ulm, das du unbedingt besuchen solltest. Wenn du durch die engen Gassen schlenderst, wirst du von den charmanten Fachwerkhäusern verzaubert, die sich entlang des Wassers reihen. Die bunten Fassaden und die liebevoll gestalteten Details der Gebäude erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und laden dich ein, in die Geschichte der Stadt einzutauchen.

Hier kannst du das authentische Flair von Ulm erleben und dich in der Zeit verlieren. Während deines Spaziergangs durch das Fischerviertel kannst du auch an einem der kleinen Cafés Halt machen und eine Tasse Kaffee oder einen regionalen Snack genießen. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend, und du wirst schnell feststellen, dass die Einheimischen hier gerne Zeit verbringen.

Vielleicht hast du auch das Glück, einen der traditionellen Märkte zu besuchen, die hier regelmäßig stattfinden. Das Fischerviertel ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein lebendiger Teil der Ulmer Kultur, den du dir nicht entgehen lassen solltest.

Tipp: Du möchtest weitere Sehenswürdigkeiten in Ulm entdecken? Dann schau hier nach: fine-dine-ulm.de/blogs/news/sehenswuerdigkeiten-in-ulm

#3 Donauspaziergang: Entspannung am Ufer des Flusses

Ein Spaziergang entlang der Donau ist eine wunderbare Möglichkeit, um zur Ruhe zu kommen und die Natur zu genießen. Wenn du am Ufer entlang schlenderst, kannst du das sanfte Plätschern des Wassers hören und den Blick auf die vorbeiziehenden Boote genießen. Die Uferpromenade ist ideal für einen entspannten Nachmittag, an dem du einfach nur die Seele baumeln lassen kannst.

Hier findest du zahlreiche Bänke und Liegewiesen, auf denen du dich niederlassen und die Aussicht auf den Fluss genießen kannst. Die Donau bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Vielleicht möchtest du ein Fahrrad mieten und entlang des Flusses radeln oder eine Bootsfahrt unternehmen, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Die frische Luft und die malerische Umgebung werden dir helfen, den Alltagsstress hinter dir zu lassen. Egal, ob du alleine unterwegs bist oder in Gesellschaft – ein Spaziergang an der Donau ist immer eine gute Idee.

Tipp: Wenn du doch eher so der Natur-Typ bist, wie wäre es mit einer Reise an die Nordsee? Entdecke hier unsere Packliste für die Nordsee oder Zeltlager Packliste.

#4 Museum der Brotkultur: Eine interessante Ausstellung rund um das Thema Brot

Das Museum der Brotkultur ist ein Ort, den du unbedingt besuchen solltest, wenn du mehr über die Geschichte und Bedeutung des Brotes erfahren möchtest. Hier wird dir auf anschauliche Weise gezeigt, wie wichtig dieses Grundnahrungsmittel für verschiedene Kulturen und Epochen war. Du wirst überrascht sein, wie viele Facetten das Thema Brot hat – von der Herstellung über verschiedene Brotsorten bis hin zu den Bräuchen und Traditionen rund um das Brot.

Während deines Besuchs kannst du interaktive Ausstellungen erkunden und sogar an Workshops teilnehmen, in denen du selbst Brot backen kannst. Es ist eine großartige Gelegenheit, mehr über die Kunst des Brotbackens zu lernen und vielleicht sogar einige neue Rezepte auszuprobieren. Das Museum bietet nicht nur interessante Informationen, sondern auch eine Möglichkeit, deine Sinne zu schärfen und das Brot in all seinen Variationen zu schätzen.

Du wirst nach deinem Besuch mit einem neuen Verständnis für dieses alltägliche Lebensmittel nach Hause gehen.

#5 Schiefes Haus: Ein kurioses Gebäude, das man gesehen haben muss

Das Schiefe Haus in Ulm ist ein weiteres Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Dieses kuriose Gebäude zieht mit seiner schiefen Fassade sofort alle Blicke auf sich und sorgt für Staunen bei jedem Besucher. Es ist ein perfektes Beispiel für die kreative Architektur der Stadt und zeigt, wie man selbst aus einer ungewöhnlichen Situation etwas Einzigartiges schaffen kann.

Wenn du vor dem Gebäude stehst, wirst du unweigerlich dazu verleitet, Fotos zu machen und dich über die Geschichte des Hauses zu informieren. Das Schiefe Haus beherbergt heute verschiedene Geschäfte und Restaurants, sodass du auch die Möglichkeit hast, einen Blick ins Innere zu werfen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich das Gebäude im Laufe der Jahre verändert hat und wie es sich an seine Umgebung angepasst hat.

Ein Besuch des Schiefen Hauses ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine großartige Gelegenheit, mehr über die Architekturgeschichte von Ulm zu erfahren. Du wirst sicherlich mit einem Lächeln im Gesicht weiterziehen und vielleicht sogar einige Anekdoten über dieses besondere Gebäude erzählen können. Insgesamt bietet Ulm eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die jeden Besucher begeistern werden.

Von der beeindruckenden Architektur des Ulmer Münsters über die malerischen Gassen des Fischerviertels bis hin zu den entspannenden Spaziergängen an der Donau – es gibt so viel zu entdecken und zu erleben. Jedes dieser Ziele hat seinen eigenen Charme und erzählt seine eigene Geschichte.

Übrigens: Wenn dir malerische Spaziergänge oder Wanderungen gefallen, können wir dir Backpacking in Australien sehr empfehlen….

Häufig gestellte Fragen zu Ulms Sehenswürdigkeiten

Wie lange dauert ein Kurztrip nach Ulm in der Regel?

Ein Kurztrip nach Ulm dauert in der Regel 1-2 Tage, je nachdem wie viel Zeit du für die Sehenswürdigkeiten einplanst.

Welche Aktivitäten kann ich in Ulm unternehmen?

In Ulm kannst du das Ulmer Münster besichtigen, durch das malerische Fischerviertel spazieren, das Museum der Brotkultur besuchen, den Botanischen Garten der Universität Ulm erkunden und das Ulmer Rathaus besichtigen.

Wie komme ich am besten nach Ulm?

Ulm ist gut mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen. Der Hauptbahnhof Ulm ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und auch die Autobahnen A7 und A8 führen nach Ulm.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich in Ulm probieren?

In Ulm solltest du unbedingt das Ulmer Spätzle, eine regionale Spezialität, probieren. Außerdem sind die schwäbischen Maultaschen und die Ulmer Brezeln sehr beliebt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen