Die Besteigung des Kilimanjaro ist ein Abenteuer, das sorgfältige Planung und die richtige Ausrüstung erfordert. Auf dem Weg zum höchsten Punkt Afrikas durchquerst du verschiedene Klimazonen – von warmen Regenwäldern bis zu eisigen Gipfeln. Mit unserer gut durchdachten Kilimanjaro Packliste bist du für alle Wetterlagen gewappnet und kannst die Besteigung genießen. In diesem Artikel findest du alles Wichtige, was du wirklich brauchst – und was du getrost zu Hause lassen kannst. So packst du clever und bist bestens vorbereitet!
Inhalt
Wichtig bevor du deine Sachen für den Kilimanjaro packst: Wie wird das Wetter?
Am Kilimanjaro durchquerst du verschiedene Klimazonen. Bis 3000 m ist es angenehm warm, aber darüber wird es deutlich kälter. Die Temperatur fällt rapide und erreicht in den oberen Lagen oft bis zu -20°C. Das Schichtensystem bei der Bekleidung (Zwiebelsystem) ist daher entscheidend – so bleibst du flexibel und kannst jede Schicht individuell anpassen, um dir optimale Wärme und Bewegungsfreiheit zu sichern.
Kilimanjaro Besteigung: Packliste für deine Wanderung
Folgende Dinge solltest du zu deiner Bergwanderung mitnehmen:
Bekleidung
- Atmungsaktive Unterwäsche aus Merinowolle oder Synthetik für jeden Tag
- 1 Merino Leggins
- 2 T-Shirts
- 2 Langarmshirts
- 1 Fleecejacke z.B. von The North Face
- 1 dünne Daunenjacke
- 1 Softshelljacke
- 1 warme, wasserfeste Jacke
- 1 Poncho
- 3 Paar Wandersocken
- 3 Paar normale Socken
- 1 Trekkinghose
- 1 Trekkingleggins
- 1 Regenhose (oder nur die Trekkinghose, wenn sie wasserdicht ist)
- Schlafkleidung
- 1 Paar leichte, bequeme Schuhe für das Camp
Kopfbedeckung und Handschuhe:
- Buff oder Sturmhaube
- warme Mütze
- Handschuhe für den Gipfeltag (ggf. ein dünnes und ein dickes Paar)
Rucksäcke und Taschen
- Tagesrucksack (30-40 Liter): Inklusive Innentaschen und guter Belüftung am Rücken. Nutze Drybags, um alles trocken zu halten.
- Großer Rucksack (ca. 60-70 Liter): Inklusive Regenhülle und Packsäcken für die Organisation der Kleidung.
Wanderausrüstung
- Wanderschuhe: Stabile, wasserdichte Schuhe mit Knöchelstütze und guter Profilsohle.
- Gamaschen (optional): Ideal gegen Schmutz und Regen, besonders in niedrigeren Lagen.
- Trekkingstöcke: Helfen beim Aufstieg und Entlasten der Knie.
- Stirnlampe: Für die Gipfelnacht, mit zusätzlichen Batterien.
Technik
- Handy: Auf dem Berg ist zwar möglicherweise kein Empfang, aber schaden kann es nie.
- Powerbank: Am besten mit hoher Kapazität, um Kamera und Handy aufzuladen.
- Mini-Tripod: Ideal für Landschaftsaufnahmen oder Gipfelfotos.
- Kamera und Ersatzspeicher: Wer gerne fotografiert, sollte sich Speicher (SIM-Karten) und Ersatzakku einpacken.
- Ladekabel bzw. Ladegeräte für alle technischen Geräte
- Adapter für Netzteile
Schlafausrüstung
- Schlafsack: Komforttemperatur bis -10°C, besser noch -15°C für frostempfindliche Bergsteiger. Ein Inlay-Innenschlafsack sorgt für zusätzliche Hygiene und Wärme.
- Isomatte: Gut isolierte, leichte Matte.
- Kissen: Optional für mehr Komfort. Idealerweise in der Isomatte integriert.
Verpflegung
- Trinksystem oder Wasserflaschen (mind. 3 Liter): Achte darauf, dass das Trinksystem in der Gipfelnacht nicht einfriert, oder nimm alternativ bzw. zusätzlich eine isolierte Thermosflasche
- Snacks für zwischendurch: 1-2 Kohlenhydratreiche Riegel pro Tag, salzige Nüsse oder Elektrolytpulver
Hygiene & Sonstiges
- Sonnencreme & Sonnenbrille: UV-Strahlung ist in großer Höhe intensiv. Denke auch an Lippenpflege mit UV-Schutz!
- Toilettenartikel und Feuchttücher: Idealerweise biologisch abbaubare Produkte.
- Zahnbürste & -pasta
- Haarbürste oder Kamm
- Reisehandtuch
- Notfalldecke
- Oropax
Tipp: Entdecke auch unsere Packliste für Trekking in Nepal, Work and Travel Packliste für Neuseeland oder unsere Südamerika Packliste!
Reiseapotheke
- Wasserentkeimungs-Tabletten
- Kopfschmerztabletten
- Diamox (Höhenkrankheit)
- Mittel gegen Durchfall
- Malariaprophylaxe
- Blasenpflaster
- Insektenschutz
- Desinfektionsspray
Dokumente
- Reisepass und Personalausweis
- ggf. Führerschein
- weitere Einreisedokumente
- Geld (Trinkgeld)
- Auslandskrankenversicherung
- Impfpass
Spezielle Kilimanjaro Packliste für Frauen
Als Frau solltest du zusätzlich an folgende Hygieneartikel denken:
- Menstruationstassen
- biologisch abbaubare Feuchttücher und Slipeinlagen
- Handdesinfektion (z.B. wenn es kein Wasser zum Reinigen der Hände nach der Toilette gibt)
- Sport-BH
Auf zum Kilimandscharo: Beachte diese 6 Tipps beim Packen!
#1 Besteigung des Kilimanjaro: Welche Schuhe sind die richtigen?
Achte auf gut eingelaufene, wasserdichte Wanderschuhe mit stützender Knöchelpartie. Ein zweites Paar leichter, bequemer Schuhe für das Camp ist hilfreich.
#2 Das brauchst du NICHT auf deiner Packliste
Lass schwere Bücher, große Kameras oder zu viele Outfits zu Hause. Setze auf Leichtigkeit und Effizienz – weniger ist mehr! 3 Paar Socken, 1-2 lange Hosen und 2 T-Shirts, 2 Langarmshirts und 1 Fleece-Jacke sowie eine warme und wasserdichte Jacke reichen!
#3 Ausrüstung vor Ort mieten
Schlafsäcke oder Stöcke kannst du vor Ort mieten. So sparst du Gewicht und oft auch Geld. Informiere dich am besten vorher, welche Ausrüstung vorhanden ist, wie viel sie kostet und reserviere ggf. deine Ausrüstung, damit nicht schon alles verliehen ist wenn du ankommst!
#4 Auf hochwertige Ausrüstung setzen
Besonders Schlafsack, Schuhe und Regenjacke sollten von guter Qualität sein. Qualität schützt dich und bietet Komfort. Gerade bei Langstreckenwanderungen merkst du die Nachteile schlechter Qualität schnell.
Optimiere am besten deine Packliste für Weitwanderungen mit unserer Packliste nach Christine Thürmer (für ultraleichtes Trekking ist Christine Thürmer bekannt).
#5 Verpflegung und Trinkwasser
Zusätzlich zur bereitgestellten Verpflegung sind ein paar Snacks ideal. Achte auf salzige und energiereiche Alternativen wie gesalzene Nüsse, Proteinriegel, Trockenobst oder Haferriegel. 1 bis 2 Snacks pro Tag solltest du dabei haben.
#6 Das Zelt, Isomatte und der richtige Schlafsack für den Kilimanjaro
Ein Schlafsack bis -15°C und eine isolierte Matte sind unverzichtbar. Mit einem Innenschlafsack oder einer Notfalldecke kannst du zusätzlich Wärme gewinnen.
Du musst übrigens kein eigenes Zelt mitbringen, wenn du den Kilimanjaro besteigst. Bei den meisten organisierten Touren ist die Unterkunft in Zelten inklusive, und die Ausrüstung wird in der Regel von Trägern getragen. Das Zeltmaterial wird vom Touranbieter gestellt, was besonders praktisch ist, da du dich so voll auf die Besteigung konzentrieren kannst und keine extra Ausrüstung für die Übernachtungen benötigst.
Tipp: Was du für ein Zeltlager einpacken solltest, erfährst du in unserer Zeltlager Packliste.
Bonus-Tipp: Toiletten auf der Kilimanjaro Besteigung
Die Toiletten auf dem Web sind eher spartanisch. Erwarte kein vollausgestattetes Bad. Feuchttücher und ein biologisch abbaubares Handdesinfektionsmittel bieten somit Extra-Hygiene.
Packliste für den Kilimanjaro als PDF herunterladen
Lade dir die vollständige Packliste als PDF herunter und nutze sie als Checkliste, um dich optimal vorzubereiten:
Übrigens: Entdecke hier unsere Packliste für den Nordsee-Urlaub mit Kindern!
Häufig gestellte Fragen zur Packliste zur Kilimanjaro Besteigung
Trinkflasche oder Trinksystem für die Kilimanjaro Besteigung?
Ein Trinksystem ist praktisch, kann aber in der Gipfelnacht einfrieren. Nutze daher eine isolierte Flasche oder schütze das Trinksystem zusätzlich.
Welche Bekleidung ist für den Kilimandscharo die richtige?
Das Schichtensystem aus Base-, Mid- und Shell-Layer sorgt dafür, dass du jede Schicht je nach Wetter anpassen kannst.
Welche Route ist die beste, um den Kilimanjaro zu besteigen?
Die Marangu-Route ist kürzer, während die Machame-Route landschaftlich reizvoller ist und eine höhere Erfolgsquote hat.
Wie warm sollte mein Schlafsack sein?
Wähle eine Komforttemperatur bis -10°C oder -15°C, um in der Höhe warm und komfortabel zu schlafen.
Wie hoch ist der Kilimanjaro?
Der Kilimanjaro ist mit 5.895 Metern der höchste Berg Afrikas und liegt in Tansania. Sein höchster Punkt, der Uhuru Peak, gehört zur Kibo-Spitze, einem der drei Gipfel des Kilimandscharo-Massivs.
Wie kann ich die Kilimandscharo Packliste herunterladen?
Scrolle einfach nach oben zum Abschnitt „Packliste für den Kilimanjaro als PDF herunterladen“ und klicke auf den Link, um die Liste als PDF herunterzuladen.