sri lanka backpacking

Sri Lanka Backpacking: Dein ultimativer Reiseführer

Bist du bereit für ein tolles Abenteuer in einem tropischen Paradies? In Sri Lanka Backpacking zu machen ist ein echter Geheimtipp! Sri Lanka bietet atemberaubende Landschaften, historische Stätten und leckere Küche. Aber wie macht man eine solche Reise günstig?

In diesem Reiseführer findest du alles Wichtige für Sri Lanka. Von der besten Zeit bis zu Spar-Tipps und Kultur. Wir haben alles für dich.

Beste Reisezeit für Backpacking in Sri Lanka

Wenn du als Backpacker nach Sri Lanka reisen möchtest, ist die beste Reisezeit wichtig. Das Wetter beeinflusst dein Reiseerlebnis stark. Es kann den Unterschied zwischen einer tollen Reise und einer Enttäuschung machen.

Sri Lanka hat eine hohe Durchschnittstemperatur von 29° bis 33°C. Die Nachttemperaturen bleiben meist über 25°C. Im Hochland kann es jedoch kühler werden, mit Temperaturen von 5° bis 7°C. Achte darauf bei deiner Reiseplanung und packe entsprechend.

Sri Lanka ist bekannt als die „Perle Indiens“. Es wird immer beliebter bei Rucksacktouristen. Die Hauptstadt Colombo ist ein beliebter Startpunkt für viele.

Trocken- und Regenzeit in Sri Lanka

Die Trockenzeit in Sri Lanka an der Südküste dauert von November bis April. In dieser Zeit ist das Wetter angenehm und ideal für Backpacker. Im Mai und Juni kann es regnen, aber es bleibt meist trocken.

Von Juli bis Oktober gibt es in Südwesten und Zentrum der Insel Monsun. In dieser Zeit kann es zu starken Regenfällen kommen. Das kann deine Reisepläne beeinflussen. Denke daran, wenn du deine Route und Aktivitäten planst. Während dieser Zeit kannst du die Ostküste besuchen, dafür sind März bis November ideal.

Empfehlungen für die beste Reisezeit

Wir empfehlen die Trockenzeit von November bis April für deine Reise (das gilt übrigens auch für Backpacking in Vietnam, zumindest im Norden). Februar und März sind besonders gut. Du kannst die Schönheit der Insel genießen, ohne ständig Regen zu erwarten.

Die Trockenzeit ist auch die Hauptsaison für Touristen. Jährlich kommen etwa 1,5 Millionen Touristen, darunter 150.000 Deutsche. Plane mehr Zeit für Sehenswürdigkeiten ein und buche Unterkünfte früh, um Engpässe zu vermeiden.

Sri Lanka Backpacking Reiseroute

Sri Lanka hat viele spannende Reiserouten für Backpacker. Du kannst die Südwestküste erkunden, die zentrale Hochebene entdecken oder die Kultur im Norden bewundern. Hier findest du die perfekte Route für dein Abenteuer.

Südwestküste Route

Starte in Colombo, der lebhaften Hauptstadt. Besuche die Markthalle Pettah. Dann fahre nach Galle, einer charmanten Kolonialstadt mit beeindruckender Festung.

Genieße die Strände von Hikkaduwa und Mirissa. Dann geht es nach Ella, einem malerischen Bergdorf inmitten von Teeplantagen.

Zentrale Hochebene Route

Starte in Kandy, der letzten Königsstadt. Besuche den heiligen Zahntempel und die Botanischen Gärten. Fahre mit dem Zug nach Nuwara Eliya, dem „Little England“ Sri Lankas.

Genieße die kühle Bergluft. Dann geht es weiter nach Ella, wo du spektakuläre Aussichten und Wanderungen erwarten.

Nördliche Kulturroute

Entdecke die Kultur Sri Lankas auf dieser Route. Starte in Negombo und besuche Anuradhapura mit seinen beeindruckenden Stupas und Ruinen.

Reise weiter nach Polonnaruwa, einer bedeutenden archäologischen Stätte. Bewundere die kunstvollen Buddha-Statuen im Dambulla Cave Temple. Das Highlight ist der Aufstieg zur Festung Sigiriya, einem UNESCO-Weltkulturerbe mit atemberaubender Aussicht.

Egal, welche Route du wählst, du wirst unvergessliche Sehenswürdigkeiten entdecken. Plane genug Zeit ein, um Sri Lanka in vollen Zügen zu genießen.

Lokale Transportmittel in Sri Lanka

Als Backpacker in Sri Lanka hast du viele Möglichkeiten, das Land zu erkunden. Du kannst mit dem Bus, Zug oder Tuk-Tuk reisen. Jedes Transportmittel bietet ein einzigartiges Erlebnis.

Busse sind günstig, aber die Fahrpläne sind oft unzuverlässig. Es kann sein, dass du lange warten musst. Reise früh am Morgen oder nach 9 Uhr, um den Berufsverkehr zu vermeiden. Die Busstationen sind nicht immer einfach zu finden. Frag Einheimische nach dem Weg.

Züge sind eine komfortablere Option als Busse. Sie bieten oft tolle Aussichten. Die Sitzplätze in der ersten und zweiten Klasse sind oft schnell vergriffen. Eine Fahrt in der dritten Klasse kann jedoch auch auf seine Art einzigartig sein.

TransportmittelDurchschnittliche Kosten pro 100 kmReisezeit für 100 km
Bus (Normal)ca. 1 Euro2-3 Stunden
Bus (Luxus)ca. 2-3 Euro1,5-2 Stunden
Zugca. 1-2 Euro2-3 Stunden
Tuk-Tukca. 5-10 Euro (verhandelbar)1-1,5 Stunden

Tuk-Tuks sind schnell und flexibel für kurze Strecken. Verhandele immer den Preis vor der Fahrt.

Wähle das Transportmittel, das dir am besten passt. Halte dein Gepäck und deine Wertsachen im Auge. Und: Genieße die Fahrt durch Sri Lanka!

Beste Orte zum Übernachten für Backpacker

Bei deiner Reise durch Sri Lanka wirst du viele günstige Unterkünfte finden. Es gibt gemütliche Hostels, charmante Gästehäuser, authentische Homestays und sogar kostenlose Couchsurfing. Für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei.

Hostels und Gästehäuser

In Städten wie Colombo, Galle, Unawatuna, Hikkaduwa, Mirissa und Ella gibt es viele Hostels und Gästehäuser. Sie bieten eine preiswerte Übernachtung. Diese Unterkünfte sind entspannend, haben Gemeinschaftsbereiche und ermöglichen es, andere Reisende zu treffen.

Homestays und Couchsurfing

Homestays und Couchsurfing sind ideal, um die srilankische Kultur zu erleben. Bei einem Homestay lebst du bei einer Familie und erlebst ihren Alltag. Du lernst Traditionen und genießt echte srilankische Küche. Couchsurfing ermöglicht es dir, kostenlos bei Locals zu wohnen und Freundschaften zu knüpfen.

UnterkunftsartPreis pro NachtVorteile
Hostels5-10 EuroGemeinschaftsräume, andere Reisende treffen
Gästehäuser10-20 EuroFamiliäre Atmosphäre, lokale Tipps
Homestays15-25 EuroKulturelle Erfahrungen, authentische Küche
CouchsurfingKostenlosEinblicke in den Alltag der Locals, neue Freundschaften

Wähle deine Unterkunft und reise mit 20-30 Euro pro Tag komfortabel durch Sri Lanka. Pack deinen Rucksack und bereite dich auf ein Abenteuer auf der Trauminsel im Indischen Ozean vor!

Tipp: Entdecke auch unseren Beitrag zu Backpacking in Mexiko!

Unvergessliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Sri Lanka ist voller beeindruckender Orte und spannender Aktivitäten. Du kannst alten Kulturstätten, malerischen Stränden und faszinierenden Nationalparks entdecken. Hier sind die Highlights, die deine Reise unvergesslich machen.

Sigiriya – Die antike Festung auf dem Felsen

Sigiriya ist ein absolutes Highlight für Backpacker. Es ist eines der sieben Weltkulturerbe-Stätten Sri Lankas. Die antike Festung steht auf einem riesigen Felsen und bietet einen tollen Blick auf die Landschaft.

Erklimme die steilen Treppen und entdecke beeindruckende Ruinen und Fresken. Sie erzählen von der reichen Geschichte Sri Lankas.

Adam’s Peak – Der heilige Berg mit spektakulärem Sonnenaufgang

Adam’s Peak ist ein beliebtes Ziel für Pilger und Backpacker. Eine nächtliche Wanderung auf den Gipfel zeigt dir einen atemberaubenden Sonnenaufgang. Der Aufstieg ist anstrengend, aber die Aussicht und die spirituelle Bedeutung sind es wert.

Traumhafte Strände für Backpacker

Sri Lankas Küsten sind voller paradiesischer Strände. In Mirissa kannst du Walbeobachtungen machen und in Tangalle die Natur genießen. Egal, ob du Entspannung oder Abenteuer suchst, die Strände Sri Lankas haben für dich.

Ella – Das Juwel im Hochland

Ella ist ein Highlight für viele Backpacker. Es liegt inmitten üppiger Teeplantagen und beeindruckender Wasserfälle. Eine Zugfahrt von Nuwara Eliya nach Ella zeigt dir atemberaubende Landschaften und die Nine Arches Bridge.

Nationalparks und Tierwelt erleben

Sri Lankas Nationalparks, wie der Yala-Nationalpark, bieten die Chance, die Tierwelt zu erleben. Auf Safaris kannst du Elefanten, Leoparden, Krokodile und viele Vogelarten sehen. Mit etwas Glück siehst du vielleicht einen sri-lankischen Leoparden.

Kulinarische Entdeckungsreise für Backpacker

Sri Lanka ist ein Paradies für Feinschmecker und Abenteurer. Die Sri Lanka Küche bietet viele köstliche lokalen Gerichte. Diese machen dein Backpacking-Erlebnis unvergesslich. Entdecke die Schätze der Insel.

Reis und Curry wird dort viel gegessen. Meistens wird Reis mit verschiedenen Curries serviert. Diese Curries sind aromatisch und unwiderstehlich. Du kannst es für wenige Euro in lokalen Restaurants genießen.

Essen Sri Lanka

Probier zum Frühstück die dünnen Hoppers-Pfannkuchen. Sie werden aus Reismehl und Kokosmilch gemacht. Oft wird ein Spiegelei dazu serviert. Ein Genuss zum Start in den Tag.

Als Snack eignen sich gefüllte Roti-Pfannkuchen oder Kottu-Fladenbrot. Kottu ist ein beliebtes Streetfood Sri Lanka. Es besteht aus Fladenbrot mit Gemüse, Ei und Fleisch. Der Geschmack ist unvergleichlich.

Hier sind einige Must-Try lokale Gerichte Sri Lanka für deine kulinarische Entdeckungsreise:

  • Lamprais – ein Reisgericht mit Fleisch und Gemüse, eingewickelt in Bananenblätter
  • Pol Sambol – eine würzige Kokosnuss-Beilage, die zu fast jedem Gericht passt
  • Dhal – ein mildes Linsencurry, oft zum Frühstück serviert
  • Watalappam – ein traditioneller Kokos-Pudding mit Palmzucker und Gewürzen

Lass dich von den Aromen der Sri Lanka Küche verzaubern. Als Backpacker erlebst du die authentische Küche. Genieße die köstlichen lokalen Gerichten Sri Lanka. Guten Appetit!

Sri Lanka Backpacking Budgetplanung

Willst du Sri Lanka günstig erkunden? Kein Problem! Mit einem Budget von 25-35 EUR pro Tag für zwei Personen kannst du viel erleben. Dafür sorgen Unterkunft, Essen, Zugfahrten und Eintrittsgelder. Damit ist Sri Lanka ähnlich günstig wie Backpacking in Peru (vielleicht sogar etwas günstiger als Peru) und eine gute Ecke günstiger als Backpacking in Panama.

Zum Vergleich: Beim Backpacking in Australien kannst du davon gerade mal dein Hostel bezahlen. Hier sind noch einige Tipps, um in Sri Lanka Geld zu sparen:

Spartipps für Unterkünfte und Verpflegung

Wähle günstige Hostels, Gästehäuser oder Homestays. So sparst du Geld. Auch lokale Restaurants und Straßenküchen sind preiswert. Die Küche ist einzigartig und ähnelt der südindischen.

Günstige Fortbewegungsmittel nutzen

Nutze öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge. Sie sind viel günstiger als Taxis oder Mietwagen. Auch in Sri Lanka kannst du mit Planung sparen.

Clever verhandeln und Geld sparen

Verhandele Preise für Souvenirs, Tuk-Tuk-Fahrten und Touren. Oft lässt sich der Preis senken. Buche keine teuren Touren, sondern plane dein Abenteuer selbst. So hast du Kontrolle über deine Ausgaben.

AusgabeDurchschnittspreis
Hostel/Gästehaus pro Nacht8-15 USD
Mahlzeit in lokalem Restaurant2-5 USD
Zugfahrt (3 Stunden)5-10 USD
Eintrittsgeld Sehenswürdigkeit5-15 USD

Der Wechselkurs ist 1 USD = 170 LKR bzw. 1 GBP = 200 LKR (Stand 2024). Geldautomaten sind weit verbreitet. So kannst du dein Budget gut managen.

Colombo – Die oft unterschätzte Hauptstadt

Colombo, die pulsierende Hauptstadt Sri Lankas, ist oft nur ein Durchreiseort für Backpacker. Doch die Stadt hat viel zu bieten. Du findest beeindruckende Tempel, bunte Basare und ruhige Seen. Es ist eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und Entspannung.

Sehenswürdigkeiten und Tempel in Colombo

In Colombo gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Tempel. Der Gangaramaya-Tempel beeindruckt mit seiner einzigartigen Architektur. Er verbindet buddhistische und hinduistische Elemente.

Weitere Tempel wie der Seema Malaka-Tempel und der Kelaniya Raja Maha Vihara sind auch interessant. Der Kelaniya Raja Maha Vihara ist einer der ältesten buddhistischen Tempel Sri Lankas.

Tipp: Tolle Tempel entdeckst du auch auf dieser 3-wöchigen Thailand Backpacking Route.

Colombo Sehenswürdigkeiten

Eintauchen ins Basarviertel Pettah

Das lebhafte Basarviertel Pettah ist ein Muss. Hier kannst du in die Welt der Straßenhändler eintauchen. Durch bunte Gassen schlendern und nach Souvenirs suchen, ist hier möglich.

Pettah Colombo ist auch bekannt für seinen leckeren Streetfood. Hier kannst du die authentische sri-lankische Küche probieren.

Entspannung am South Beira Lake

Nach Pettah lädt der ruhige South Beira Lake zum Entspannen ein. Der See liegt mitten in der Stadt. Hier kannst du einen gemütlichen Spaziergang machen und die Seele baumeln lassen.

Der Blick auf die Skyline Colombos ist besonders entspannend.

SehenswürdigkeitBeschreibung
Gangaramaya-TempelEinzigartiger Tempel mit buddhistischen und hinduistischen Elementen
Pettah BasarviertelLebhaftes Viertel mit Straßenhändlern, Souvenirs und Streetfood
South Beira LakeRuhiger See mitten in der Stadt zum Entspannen und Spazieren

Sri Lanka Backpacking Erfahrungen und Tipps

Als Backpacker in Sri Lanka wirst du unvergessliche Erfahrungen sammeln. Wir haben einige wertvolle Tipps für dich. Achte auf die Kultur, verhalte dich respektvoll und achte auf deine Gesundheit und Sicherheit.

Kulturelle Besonderheiten und Verhaltensregeln

Sri Lanka ist ein Land mit reicher Kultur und Traditionen. Als Gast solltest du diese respektieren. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Trage angemessene Kleidung, besonders an religiösen Stätten wie Tempeln und Stupas. Bedecke Schultern und Knie.
  • Ziehe deine Schuhe aus, bevor du einen Tempel betrittst.
  • Begrüße Einheimische mit einem freundlichen „Ayubowan“ (Hallo) und einem Lächeln.
  • Iss mit der rechten Hand, da die linke als unrein gilt.
  • Frage immer um Erlaubnis, bevor du jemanden fotografierst.

Sicherheit und Gesundheit auf Reisen

Deine Sicherheit und Gesundheit sind wichtig. Beachte diese Tipps:

  • Lass dich vor der Reise gegen gängige Krankheiten wie Hepatitis A und Typhus impfen.
  • Trinke nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser, um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden.
  • Schütze dich vor Mückenstichen, da diese Dengue-Fieber übertragen können. Verwende Mückenschutzmittel und trage lange Kleidung.
  • Sei vorsichtig im Straßenverkehr, da dieser chaotisch sein kann. Schau beim Überqueren immer in beide Richtungen.
  • Bewahre Wertsachen sicher auf und sei wachsam in touristischen Gebieten, um Taschendiebstahl zu vermeiden.
GesundheitstippsSicherheitstipps
Impfungen vor der ReiseWertsachen sicher aufbewahren
Trinkwasser abkochen oder abgepacktVorsicht im Straßenverkehr
Mückenschutz gegen Dengue-FieberWachsamkeit in touristischen Gebieten

Mit diesen Tipps bist du gut vorbereitet. Genieße die Kultur, die Landschaften und die Menschen. Sri Lanka wird dich mit unvergesslichen Erfahrungen belohnen!

Fazit zu Sri Lanka für Backpacker

Ein Backpacking-Abenteuer in Sri Lanka ist unvergesslich. Die Insel bietet atemberaubende Landschaften. Von Teeplantagen bis zu exotischen Stränden, es ist alles da. Die Einheimischen sind freundlich und hilfsbereit. Sie machen deine Reise zu einem besonderen Erlebnis.

Probier die köstliche Küche Sri Lankas. Es gibt viele Currys, sowohl mit Fleisch als auch Gemüse. Du kannst sie in verschiedenen Schärfen genießen.

Entdecke beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Tempel, Museen und Nationalparks warten auf dich. Hier kannst du die Natur hautnah erleben. Oder genieße Strandtage im klaren Wasser. Oder erklimme die Höhen des Hochlands. Es gibt viel zu tun.

Also: Lass dich von Sri Lanka verzaubern. Es wird dir unvergessliche Erlebnisse bieten. Sri Lanka wartet auf dich!

Und wohin geht es als nächstes? Vielleicht zum Backpacking nach Nicaragua?

Häufig gestellte Fragen zu Backpacking in Sri Lanka

Wann ist die beste Reisezeit für Backpacking in Sri Lanka?

Die beste Zeit für Backpacking in Sri Lanka ist von November bis April. In dieser Trockenzeit ist das Wetter angenehm. Im Mai und Juni kann es regnen. Von Juli bis Oktober ist es wegen des Monsuns im Südwesten und Zentrum der Insel feucht.

Welche Backpacking-Routen gibt es in Sri Lanka?

Es gibt viele Routen in Sri Lanka. Zum Beispiel die Südwestküste von Colombo über Galle nach Ella. Oder die zentrale Hochebene von Kandy über Nuwara Eliya nach Ella. Auch die nördliche Kulturroute von Negombo über Anuradhapura nach Sigiriya ist beliebt.

Welche Transportmittel können Backpacker in Sri Lanka nutzen?

Als Backpacker kannst du preiswerte Busse und Züge nutzen. Diese bieten tolle Aussichten. Für schnelle Fahrten sind Tuk-Tuks ideal. Verhandle immer den Preis vor der Fahrt, besonders bei Tuk-Tuks.

Wo können Backpacker in Sri Lanka übernachten?

Sri Lanka hat viele günstige Unterkünfte. Dazu gehören Hostels, Gästehäuser und Homestays bei Einheimischen. Auch Couchsurfing ist eine Option für Kulturerfahrungen.

Welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sollten Backpacker in Sri Lanka nicht verpassen?

Sri Lanka hat viel zu bieten. Besuche die antike Festung Sigiriya und den Adam’s Peak für einen atemberaubenden Sonnenaufgang. Die Strände in Mirissa und Tangalle sind traumhaft. Auch Ella und die Nationalparks mit Elefanten und Leoparden sind ein Muss.

Was sollten Backpacker in Sri Lanka unbedingt probieren?

Die srilankische Küche ist lecker und günstig. Probier Rice and Curry, Hoppers und Kottu-Fladenbrot. Auch gefüllte Roti-Pfannkuchen sind ein Genuss.

Mit welchem Budget sollten Backpacker in Sri Lanka rechnen?

Mit 20-30 Euro pro Tag kannst du in Sri Lanka auskommen. Suche günstige Unterkünfte und isst in lokalen Restaurants. Nutze öffentliche Verkehrsmittel und verhandle Preise, um Geld zu sparen.

Lohnt sich ein Besuch in Colombo für Backpacker?

Colombo bietet mehr als nur Durchreise. Besuche Gangaramaya Tempel und das bunte Basarviertel Pettah. Der South Beira Lake und der Mount Lavina Beach sind auch sehenswert.

Worauf sollten Backpacker in Sri Lanka besonders achten?

Achte auf kulturelle Besonderheiten und Verhaltensregeln. Trage angemessene Kleidung, besonders an religiösen Stätten. Gehe respektvoll mit Einheimischen um. Für deine Sicherheit und Gesundheit sind Impfungen, Trinkwasser und Mückenschutz wichtig.

Quellenverweise

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen